Glaukom aus der Sicht der Osteopathie

Ein praktisches Handbuch

24,95 39,00  inkl. MwSt.

Ein praktisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Einführung
1 Das Auge
1.1 Anatomie und Physiologie
1.1.1 Auge, Oculus
1.1.2 Orbita
1.1.3 Blutgefäßsystem
1.1.4 Autonomes Nervensystem
1.2 Kammerwasser und Kammerwinkel
2 Glaukom (Grüner Star)
2.1 Allgemeine Definition
2.2 Klassifizierung von Glaukomtypen
2.3 Gemeinsame Charakteristika der Glaukomformen
2.4 Erhöhung des Augeninnendrucks
2.5 Epidemiologie
2.6 Primäres Offenwinkelglaukom, POAG
2.7 Diagnostik
2.8 Therapie
2.8.1 Medikamentöse Therapie
2.8.2 Phytotherapie
2.8.3 Hämatogene Oxidationstherapie (HOT)
2.8.4 Laser-Trabekuloplastik
2.8.5 Operative Techniken
2.8.6 Kombinationstherapie
3 Osteopathie
4 Osteopathische Behandlung bei Augenerkrankungen
5 Osteopathische Glaukombehandlung
5.1 Verbesserung der longitudinalen Fluktuation EV4 / CV4 (nach Dr. Jealous)
5.2 Ribraising
5.3 Sinustechniken (nach Dr. Frymann D.O.)
5.4 Intraorale Schädelbasis (SSB) Dekompression (nach Dr. Frymann D.O.)
5.5 Mobilisation der sieben Augenknochen (nach Paul Masters D.O.)
5.6 Myofasziale Behandlung des Augapfels (nach Dr. T. J. Ruddy D.O.)
5.7 Venolymphatische Pumptechnik am Auge
5.8 Aphysiologische Rotation der Ossa temporalia (transversale Fluktuationstechnik)
5.9 Zusammenfassung Techniken
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Anhang
Tipps für Therapeuten
Tipps für Patienten

Zusätzliche Informationen

Option

Buch, Download (PDF)

logo